Psychosomatik für Kinder und Jugendliche

Psychosomatik für Kinder und Jugendliche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Psychosomatische und psychosoziale Störungen bei Kindern & Jugendlichen

Chronische körperliche Erkrankungen, aber auch akute Erkrankungen und Verletzungen, gehen neben den unmittelbar körperlichen Folgen häufig mit seelischen und psycho-sozialen Belastungen für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und deren Familien einher.

Umfassende psychosoziale Unterstützung

Die Bewältigung einer chronischen Erkrankung stellt eine besondere Herausforderung für die betroffenen Patienten und deren Umfeld dar. Psychosomatische und psychosoziale Störungen werden in der Kinderheilkunde bei bis zu 21% der Patienten festgestellt. Neben organmedizinischer Behandlung erfordert dies eine umfassende psychosoziale Unterstützung. Die pädiatrische Psychosomatik befasst sich mit der Diagnostik, (Mit-)Behandlung und Nachbetreuung von Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen ihrer Grunderkrankung unter emotionalen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten, Schwierigkeiten bei der Krankheitsbewältigung oder körperlichen Symptomen leiden. Dabei werden die Familien mit einbezogen. Unsere psychosomatische Station bietet Platz für 8 Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren.

Unser Team

In unserem therapeutischen Team arbeiten Ärzte und Pflegende Hand in Hand mit einer Psychologin, einer Psychotherapeutin, einer Sozialarbeiterin, einer Motopädin, einer Heilerziehungspflegerin, einer Kunsttherapeutin, einer Trophologin, einer Physiotherapeutin und einer Ergotherapeutin.

Unser Konzept

Die umfassende stationäre psychosomatische und sozial-pädiatrische Therapie ist verhaltenstherapeutisch orientiert. Die verschiedenen Einzel- und Gruppenangebote sollen die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen stärken, die Körperwahrnehmung verbessern und ihr Selbstwertgefühl stärken. Während des stationären Aufenthaltes erlernen sie effiziente Coping-(Bewältigungs-)Strategien.

Typische Krankheitsbilder

  • Somatoforme Störungen (chronische Schmerzsyndrome)
  • Funktionelle Beschwerden, die zu Schulverweigerung, sozialen Ängsten sowie zu emotionalen Auffälligkeiten führen
  • Psychische Störungen und Bewältigungskrisen bei chronischen körperlichen Erkrankungen (Diabetes mellitus, Mukoviszidose, Morbus Crohn, etc.)
  • Ausscheidungsstörungen (funktionelle Enuresis und Enkopresis, Blasenentleerungsstörungen)
  • Nichtorganische Schlafstörungen
  • Ess-Störungen (Anorexia nervosa, Bulimie, schwergradige Adipositas mit psychischer Komorbidität; Binge-eating-Störung)
  • Dissoziative Störungen (z.B. psychogene Lähmungen oder psychogene Anfälle)

Bei den aufgeführten Diagnosen kommt eine stationäre Behandlung in Frage, wenn ambulante und/oder teilstationäre Maßnahmen ausgeschöpft sind oder wenn diese aufgrund der Art und Schwere der aktuellen Symptomatik nicht ausreichen bzw. wenn die familiäre Situation dies erfordert.

Kontakt zur Psychosomatik für Kinder und Jugendliche

Über folgende Telefonnummern und E-Mail-Adressen können Sie Kontakt zur Psychosomatik für Kinder und Jugendliche aufnehmen:

Oberärztin Annett Metzner
Telefon: 03461 27-25 62
Telefax: 03461 27-44 02
E-Mail: a.metzner@klinikum-saalekreis.de

Pyschologin Mandy Lerch
Telefon: 03461 27-25 63
Telefax: 03461 27-44 02
E-Mail: paediatrie@klinikum-saalekreis.de

Psychologin Feryja Voigt
Telefon: 03461 27-25 60
Telefax: 03461 27-44 02
E-Mail: paediatrie@klinikum-saalekreis.de

Sozialpädagogin Nicole Rüssel
Telefon: 03461 27-25 62
Telefax: 03461 27-44 02
E-Mail: n.ruessel@klinikum-saalekreis.de

Was möchten Sie als nächstes tun?