Schulleben
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Schulleben

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Aktuelles aus unserem Schulleben

Wir haben ein Herz seziert!

 

Bericht vom 28.01.2025, PFK 22 B

 

Heute war es im Unterricht ganz schön aufregend. In den vergangenen Stunden wiederholten wir die Inhalte zur Anatomie und Physiologie des Herzens. Dabei nutzten wir Bilder und Videos und auch ein plastisches Herzmodell. Doch kein Anschauungsmaterial ist so anschaulich, wie ein echtes Herz. In diesem Fall nutzten wir ein Schweineherz. Als Erstes wurden die Tische präpariert. Dann zogen wir uns Schutzkleidung an. Anschließend wurden die Herzen ausgeteilt. Unter Anleitung eines Videos und intensiver Betreuung unseres Lehrers gingen wir auf die Expedition Schweineherz. Voller Ehrfurcht erkundeten wir die Herzkranzgefäße, die zu- und abführenden Blutgefäße, die Vorhöfe, die Kammern, die Herzklappen und leiteten daraus die Pathophysiologie bestimmter Herzerkrankungen ab. Spannender und nachvollziehbarer hätte der Unterricht heute nicht sein können.

 

 

 

Verbandwechsel mit VR

Bericht vom 27.1.2025, PFK 23 B

Als unsere Lehrkraft uns mitteilte, dass wir in Zukunft ein Digi-Care Projekt mit einer VR-Brille haben werden, konnten wir uns das nicht vorstellen. Wie soll man denn mithilfe dieser Brille einen Verbandwechsel machen? Wir waren sehr neugierig. In Vorbereitung auf das Projekt behandelten wir theoretisch die Inhalte zum Verbandwechsel an der Trachealkanüle und an der PEG, klärten dabei verschiedene Fragestellungen. Für die Durchführung des Projekts unterstützten uns Mitarbeiter des Landeskompetenzzentrums Pflege Digital Sachsen-Anhalt und ein Medienpädagoge der DRK-Schule in Halle (Saale). Nach einer kurzen Einweisung in Bezug auf die Wirkungsweise und Handhabung der VR- Brille bildeten wir Lerngruppen. Gemeinsam bearbeiteten wir Lernaufträge. Schrittweise und systematisch absolvierten wir in der virtuellen Welt die entsprechenden Verbandwechsel und glichen jeden Schritt mit unserem Tandem ab. Anschließend wendeten wir das erworbene Wissen an der Puppe an und trainierten praktisch die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Verbandwechsel. Eine tolle Methode zum logischen, schrittweise aufgebauten Kompetenzerwerb.

  

Was möchten Sie als nächstes tun?