» KontaktNotfallinformationen
Was tun im Notfall?
Im Notfall kann es auf Sekunden ankommen. Frischen Sie Ihr Wissen in Abständen bei einem Erste-Hilfe-Kurs auf. Scheuen Sie sich nicht zu helfen! Damit schnell und richtig geholfen werden kann, sind folgende Maßnahmen nötig:
-
Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen
- Retten aus dem Gefahrenbereich
- Richtige Lagerung bei Bewusstlosigkeit
- Herzdruckmassage bei Kreislaufstillstand
- Atemspende bei Atemstillstand
- Stillen bedrohlicher Blutungen
-
Notfallmeldung durchgeben
- Wo geschah es?
- Was ist geschehen?
- Wie viel Verletzte?
- Welche Art von Verletzungen?
- Warten auf Rückfragen!
Notfallrufnummern
- Notfallambulanz Merseburg
- 03461 / 27 30 24
- Notfallambulanz Querfurt
- 034771 / 7 11 11
- Feuerwehr und Rettungsdienst
- 112 oder 03461 / 28 91 12
- Krankentransporte
- 03461 / 28 91 10
- Kassenärztlicher Notdienst
- 116 117
- Polizei
- 110
- Polizeihauptwache
- 03461 / 44 60
Notfall-Fax (für Hör- und Sprachgeschädigte)
- Feuerwehr und Rettungsdienst
- 112
Zentrale Gift-Notrufnummer
Die Giftnotruf-Zentralen in Deutschland haben eine informative und beratende Funktion. Sie geben folgende Auskünfte:
- Ob bestimmte Substanzen giftig sind oder nicht
- Wie giftig oder unter Umständen auch lebensbedrohend der Kontakt mit der Substanz ist
- Welche Maßnahmen Sie im Falle einer Vergiftung ergreifen müssen
- Erfurt
- 0361 / 730 730
- Berlin
- 030 / 19 240 und 030 / 450 53 555
- München
- 089 / 19240
Funkrufnummern: Merseburg / Querfurt
- Feuerwehr
- Leitstelle Merseburg-Querfurt, Kanal 492
- Rettungsdienst
- Leitstelle Merseburg-Querfurt, Kanal 407
Funkrufnummern: Mansfelder Land
- Feuerwehr
- Leitstelle Mansfelder Land, Kanal 471
- Rettungsdienst
- Leitstelle Mansfelder Land, Kanal 457