Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Ihr Suchbegriff wurde auf folgenden Seiten gefunden:

„Ihre Genesung beginnt mit einem Lächeln“

Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass unsere Auszubildenden im letzten Jahr einen Bereich eigenständig führen und die pflegerische Verantwortung tragen. In diesem Jahr sind es gleich drei Bereiche, in denen die Azubis das Zepter übernehmen.Neben dem Schüler-OP der beiden Spezialklassen der ATA und OTA, das bereits erfolgreich beendet werden konnte, begann am 17.02.2025 für 33 Azubis das Projekt Schüler-Station.Die Azubis im 3. Ausbildungsjahr zur Pflegefachkraft haben lange darauf hingearbeitet. Das Projekt dient der intensiven Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfung. Parallel läuft es auf den beiden Merseburger Stationen auf der Ebene 5: auf der Kinderstation für die sechs Azubis, welche die

Seite anzeigen »

Azubis übernehmen das Zepter im Zentral-OP

Die Berufsausbildung junger Menschen spielt am Carl-von-Basedow-Klinikum eine große Rolle. 125 Auszubildende absolvieren zurzeit eine dreijährige Berufsausbildung im eigenen Kooperativen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (KBZ).Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Azubis im letzten Ausbildungsjahr einen Bereich eigenständig führen und die pflegerische Verantwortung tragen.„Dass Azubis das Zepter übernehmen, gibt es mittlerweile auch in einigen anderen Krankenhäusern und Ausbildungsbetrieben. Einmalig in der Region ist es aber für einen Operationsbereich“, schildert Liane Grube. Die stellvertretende Schulleiterin des KBZ ist selbst gelernte Fachschwester im Operationsdienst und Ausbilderin der beiden Spezialklassen, denn neben den OTAs gibt es die ATAs, die Anästhesietechnischen Assistenten. Vor acht

Seite anzeigen »

‚Medizin ganz nah‘ – Vortrag im cCe-Kulturhaus Leuna

Gemeinsam haben der Landkreis Saalekreis und das Carl-von-Basedow-Klinikum (CvBK) ein neues Angebot für die Bürger in der Region entwickelt.‚Medizin ganz nah‘ heißt das Format, welches die Leitenden Ärzte der beiden Klinikstandorte Merseburg und Querfurt durch den ganzen Saalekreis führen wird.Die Auftaktveranstaltung fand in Mücheln statt. Der zweite Vortrag soll die Bürger in und um Leuna ansprechen.„Mit dem cCe-Kulturhaus Leuna (Matthias-Pier-Saal) haben wir Dank der InfraLeuna einen besonders attraktiven Veranstaltungsort“, betont CvBK-Geschäftsführer Lutz Heimann, dem das Projekt am Herzen liegt. „Unser Klinikum ist mit seinen medizinischen Angeboten sehr gut aufgestellt. Das wollen wir auch zeigen.“Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26.02.2025 von

Seite anzeigen »

Zertifiziertes EndoProthetikZentrum am CvBK

In Deutschland werden jährlich rund 400.000 künstliche Gelenke implantiert. Dafür ist ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung erforderlich. Um die Qualität der endoprothetischen Versorgung zu messen, können sich medizinische Einrichtungen zertifizieren lassen. Die Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) hat dafür gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) und dem Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) Standards entwickelt.Das Carl-von-Basedow-Klinikum (CvBK) hat sich diesem aufwendigen Zertifizierungs-verfahren gestellt und sich als EndoProthetikZentrum anerkennen lassen.Das CvBK verfügt über jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Endoprothetik. Die Schwerpunkte der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie liegen in der Endoprothetik des

Seite anzeigen »

Innovation als Hoffnung für seltene Fälle

Der Leitende Oberarzt Dr. Axel Scholz, Chefarzt Dawood Wahidi und Pfleger Mike Peetz präsentieren nach dem gelungenen Eingriff den Koronarsinus-Reducer (von links)Dahinter verbirgt sich ein winziges Drahtgeflecht, das als neue, innovative Therapieoption am 09.01.2025 erstmals in Merseburg genutzt wurde.„Es geht uns um Patienten, die unter den Folgen einer koronaren Herzerkrankung leiden, bei denen trotz moderner Behandlungskonzepte die Beschwerden fortbestehen“, erklärt der erfahrene Kardiologe Chefarzt Dawood Wahidi.Diese chronischen Brustschmerzen beeinträchtigen sowohl die alltäglichen Aktivitäten als auch die Lebensqualität der Betroffenen erheblich.„Durch die Implantation eines Koronarsinus-Reducers soll sich innerhalb von sechs bis acht Wochen nach dem Eingriff der Blutfluss so umverteilen, dass

Seite anzeigen »

Willkommen im Jahr 2025, kleine Liara Amalia!

Liara Amalia wollte offenbar keinen Tag des Jahres 2025 verpassen und ist damit unser CvBK-Neujahrsbaby!Das kleine Mädchen wurde am 01.01.2025 um 08:25 Uhr mit einem Gewicht von 2.610 Gramm und einer Größe von 46 Zentimetern geboren.Nun ruhen sich Mama und Baby noch ein wenig aus und lassen sich von unserem Team im Mutter-Kind-Zentrum versorgen, bevor sie nach Hause entlassen werden.Mit Liara Amalia kamen am Neujahrstag noch drei weitere Babys in Merseburg zur Welt.Im zurückliegenden Jahr 2024 erblickten im CvBK genau 321 Mädchen und 338 Jungen das Licht der Welt, darunter sechsmal Zwillinge.Das gesamte Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Seite anzeigen »